MORE
SMILES,
BERLIN!
LOVE BAGS FÜR MENSCHEN OHNE WOHNUNG & OBDACH

Im Jahr 2020, mitten in den schnellen Veränderungen und Unsicherheiten der Pandemie, starteten wir einen privaten Spendenaufruf an unsere Freunde und Familien. Daraus entstand unsere erste Initiative: die LoveBags. Kleine Tüten, gefüllt mit frischem Obst, Energieriegeln und Hygieneartikeln, die wir direkt an Menschen in Not weitergaben.​
VON EINER PRIVATEN INITIATIVE ZUR CHARITY


​Seitdem haben wir unser Potenzial entfaltet und zahlreiche Projekte umgesetzt. Im Mittelpunkt steht nach wie vor unsere Mission: So viele Lächeln wie möglich zu schenken. Ob durch unsere LoveBags, warme Kleidung oder einfach durch Begegnungen auf Augenhöhe: Wir möchten zeigen, dass niemand übersehen wird. Mit unseren Care Packages schaffen wir kleine Lichtblicke im Alltag - Nahrung, Wärme und ein Stück Würde.

730
SMILES GEZAUBERT:
In Berlin leben tausende Menschen ohne ein Zuhause - zwischen 5.000 und 10.000 sind obdachlos, rund 50.000 wohnungslos. Oft fehlt es nicht nur an einem Dach über dem Kopf, sondern auch an Empathie und Mitgefühl. Besonders seit der Corona-Pandemie ist spürbar, wie schnell diese Menschen unsichtbar werden.​
DIE SITUATION IN BERLIN.
​
Wohnungs- und Obdachlosigkeit: Wo ist der Unterschied und wie ist die Lage in Berlin? Während wohnungslose Menschen in Notunterkünften, bei Bekannten, der Familie, oder in Pensionen untergebracht sind, werden Menschen als obdachlos bezeichnet, wenn sie ohne jegliche Unterkunftauf der Straße leben.
Darüber hinaus könnt ihr im Alltag helfen, in dem ihr Obdachlosen Menschen mit Achtung und Respekt gegenüber tretet. Manchmal reicht ein Lächeln, ein freundliches Wort, oder ihr sucht das Gespräch. Ihr könnt natürlich auch NGOs mit Geld- oder Sachspenden unterstützen, und selber ehrenamtlich tätig werden. ​

